Virtuell reisen in Zeiten von Corona
Eine Virtual-Reality Tour in den Unterricht einbinden
Quelle: Pixabay
Reisen in Zeiten von Corona sind alles andere als bequem und sicher. Auch im Unterricht werden wohl Ausflüge in nächster Zeit noch nicht stattfinden. Doch selbst im Klassenzimmer kann eine virtuelle Reise an jeden Ort der Welt unternommen werden. Wie das funktioniert?
Mit Virtual Reality Brillen!
Diese machen 3D Erkundungen kostengünstig möglich. So kommt der Spaß und die Abwechslung im Unterricht auch in Zeiten von Corona sicherlich nicht zu kurz.
Eine Gruppe von Studenten der Uni Ulm hat letzten Sommer, zusammen mit unseren Dozenten der Abteilung Lehr-Lernforschung , Herbert Hertramph und Daniel Schropp, eine Lehrerfortbildung zum Thema Virtual Reality Touren entwickelt. Im Folgenden erfahren Sie nun hier, wie auch Sie eine Tour ganz einfach erleben oder sogar selbst erstellen können.
Benötigt wird nur ein Smartphone und eine VR Brille. Modelle, von sehr günstig bis hochwertig, gibt es im Internet zu kaufen. Eine Bastelanleitung finden Sie unter folgendem Link.
Und so funktioniert’s:
Schritt 1: 360° Aufnahme
Google Streetview App
Hier gibt es bereits zahlreiche 360° Aufnahmen von Orten der ganzen Welt – Durchstöbern lohnt sich auf jeden Fall!
Innerhalb von 5 min erstellen wir ganz einfach unsere eigene Aufnahme. Für eine Tour ist es am besten sich direkt eine Serie von Aufnahmen zu überlegen. Dazu einfach auf das gelbe Kamerasymbol klicken und mit der ersten Aufnahme starten. Die Bilder dann auf dem Smartphone speichern und dann für Schritt 2 auf ein größeres Gerät, wie einen Computer, übertragen.

Schritt 2: Gestalten einer VR Tour
Google Tour Creator am PC/ Laptop
https://arvr.google.com/tourcreator/
Einfach mit dem Google Account einloggen und schon kann es losgehen.
Im Tour Creator können die einzelnen Aufnahmen aneinander gefügt und bearbeitet werden. Einzelne Highlight- Punkte können mit Text-, Bild- oder Audiodateien hervorgehoben werden. An diese Stellen wird der Virtuell-Reisende später geführt.


Schritt 3: Die eigene Tour im Virtual Reality Modus erleben

Die selbst erstellte Tour ist nun in der Mediathek der Expeditionen App. Wenn dies noch nicht der Fall sein sollte, kann über den Button „Teilen“ der Link aus dem letzten Schritt, mit der App Expeditionen verknüpft werden. Nun kann die Tour auf das Smartphone geladen werden. Smartphone in die VR Brille, aufsetzen und die Reise kann beginnen!

Gerade keine Zeit eine eigene Tour zu erstellen? – Kein Problem:
In der Expeditionen App gibt es bereits zahlreiche Touren. Dort reist man nicht nur an Orte auf der ganzen Welt, auch aktuelle Themen aus Wissenschaft und Gesellschaft sind dort als geführte Touren aufbereitet. Ein Thema lässt sich so prima mit einem Arbeitsauftrag für die Schüler verbinden.
