Hallo ChatGPT – Mach mir eine Unterrichtsstunde zum Thema Multiplikation

„Künstliche Intelligenz: Wie eine der größten Kliniken Deutschlands ChatGPT einsetzt“, „Google baut Künstliche Intelligenz in seine Suchmaschine eine“ und „Von ChatGPT generierter Aktienfonds hängt etablierte Konkurrenz deutlich ab“ sind nur drei Schlagzeilen, welche in der letzten Zeit aufkamen. Chatbots sind in aller Munde. Der bekannteste von ihnen ist wahrscheinlich ChatGPT. Bei all der Euphorie, stellt sich die Frage: „Wie können Chatbots Lehrpersonen helfen?“ Deshalb haben wir ein kleines „Interview“ mit ChatGPT geführt.

Computer und Tastatur

Max: „Hallo, kannst du dich kurz vorstellen?“

ChatGPT: „Hallo! Natürlich kann ich mich vorstellen. Ich bin ChatGPT, ein künstlicher Intelligenz-basierter Chatbot, der von OpenAI entwickelt wurde. Ich wurde darauf trainiert, menschenähnliche Konversationen zu führen und Fragen zu beantworten. Ich kann zu verschiedenen Themen wie Wissenschaft, Technologie, Geschichte, Kunst, Kultur und mehr sprechen. Wie kann ich dir heute helfen?“

Interviewer: „Mich würde interessieren, wie du einer Lehrperson helfen kannst.“

ChatGPT: „Als Chatbot kann ich Lehrpersonen auf verschiedene Weise helfen. Hier sind einige Möglichkeiten:

  1. Fragen beantworten: Ich kann Lehrpersonen dabei helfen, Antworten auf Fragen zu finden, die sie selbst nicht wissen oder nicht in der Lage sind, zu recherchieren. Ob es sich um eine wissenschaftliche Frage, eine Mathematikfrage oder eine Frage zu einem anderen Thema handelt, ich stehe zur Verfügung, um zu helfen.
  2. Lehrmaterialien bereitstellen: Ich kann Lehrpersonen mit Materialien wie Übungsblättern, Lehrvideos und Arbeitsblättern helfen, die sie im Unterricht verwenden können. Diese Materialien können Lehrpersonen Zeit und Energie sparen, indem sie ihnen helfen, schnell und effektiv auf die Bedürfnisse ihrer Schülerinnen und Schüler einzugehen.
  3. Schülerinteraktionen unterstützen: Ich kann Lehrpersonen dabei helfen, interaktive Aktivitäten für ihre Schülerinnen und Schüler zu erstellen, um deren Lernen zu verbessern. Zum Beispiel könnte ich eine Umfrage oder ein Quiz erstellen, das die Schülerinnen und Schüler beantworten können, oder ich könnte Feedback auf ihre Antworten geben.
  4. Zeit sparen: Lehrpersonen haben oft viele Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die nicht direkt mit dem Unterrichten zu tun haben. Ich kann dabei helfen, Zeit zu sparen, indem ich administrative Aufgaben wie die Erstellung von Zeitplänen, die Organisation von Daten und die Erstellung von Protokollen automatisiere.
  5. Schülerinnen und Schüler unterstützen: Ich kann auch Schülerinnen und Schüler direkt unterstützen, indem ich ihnen bei der Beantwortung von Fragen, der Suche nach Materialien und der Überprüfung von Hausaufgaben helfe. Durch die Interaktion mit mir können sie ihr Wissen und Verständnis in verschiedenen Themenbereichen verbessern.“

Max: „Das klingt spannend. Welche Informationen benötigst du eine Planung eines 90 minütigen Unterricht im Fach Mathematik? Dabei sollte der Unterricht für eine 5. Klasse sein und das Thema schriftliches multiplizeren behandeln.“

ChatGPT: “ Um einen Unterrichtsplan für eine 90-minütige Mathematikstunde zur Einführung des schriftlichen multiplizierens in der 5. Klasse zu erstellen, benötige ich folgende Informationen:

  1. Zielsetzung: Was ist das Ziel des Unterrichts? Welche spezifischen Lernziele sollen die Schülerinnen und Schüler am Ende der Stunde erreichen?
  2. Vorkenntnisse: Was wissen die Schülerinnen und Schüler bereits über das Addieren? Haben sie bereits Erfahrung mit schriftlichem Addieren?
  3. Lerninhalte: Was sind die Kernkonzepte, die im Unterricht behandelt werden sollen? Wie können diese Konzepte auf eine verständliche und ansprechende Weise präsentiert werden?
  4. Lehrmaterialien: Welche Lehrmaterialien werden benötigt, um die Lernziele zu erreichen? Welche Arbeitsblätter, Übungen, Beispiele oder Lehrvideos können verwendet werden, um das schriftliche Addieren zu erklären und zu üben?
  5. Aktivitäten: Welche Aktivitäten können die Schülerinnen und Schüler während des Unterrichts durchführen, um das schriftliche Addieren zu üben und zu vertiefen? Wie können diese Aktivitäten auf verschiedene Lernstile und -bedürfnisse abgestimmt werden?
  6. Bewertung: Wie können die Schülerinnen und Schüler am Ende der Stunde bewertet werden? Wie können Lehrpersonen die Lernfortschritte der Schülerinnen und Schüler beobachten und bewerten?

Mit diesen Informationen kann ich einen strukturierten und effektiven Unterrichtsplan für eine 90-minütige Mathematikstunde erstellen, die auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler zugeschnitten ist.“

Max: „Kannst du mir einen groben Unterrichtsentwurf zum Thema schriftliches multiplizieren in der 5 Klasse erstellen. Die Unterrichtstunde soll 90 Minuten gehen.“

ChatGPT: „Ja, gerne! Hier ist ein grober Unterrichtsentwurf zum Thema schriftliches Multiplizieren in der 5. Klasse:

Dauer: 90 Minuten

  1. Einstieg (ca. 10 Minuten)
    • Rückblick auf das schriftliche Addieren als Wiederholung und Verknüpfung mit dem schriftlichen Multiplizieren
    • Einstieg mit einem motivierenden Beispiel, z.B. „Wie viele Schokoladenstücke bekomme ich, wenn ich 3 Tafeln mit jeweils 4 Stücken habe?“
  2. Theoretischer Input (ca. 20 Minuten)
    • Einführung in das schriftliche Multiplizieren von zweistelligen Zahlen anhand eines Tafelbildes und Beispielen
    • Vorstellung der Methode und Erläuterung der einzelnen Schritte
    • Übungsaufgaben gemeinsam auf dem Tafelbild lösen
  3. Partnerarbeit (ca. 30 Minuten)
    • Arbeitsblatt zum schriftlichen Multiplizieren von zweistelligen Zahlen in Partnerarbeit lösen
    • Dabei können verschiedene Aufgabentypen wie einfache Multiplikationen oder Sachaufgaben eingebaut werden
  4. Gruppenarbeit (ca. 20 Minuten)
    • Gruppenarbeit mit verschiedenen Aufgabenblättern, die verschiedene Schwierigkeitsstufen des schriftlichen Multiplizierens abdecken
    • Schülerinnen und Schüler können hierbei auch verschiedene Methoden des schriftlichen Multiplizierens ausprobieren
  5. Abschluss (ca. 10 Minuten)
    • Gemeinsames Besprechen der Ergebnisse und Wiederholung der wichtigsten Schritte beim schriftlichen Multiplizieren
    • Ausblick auf die nächste Unterrichtseinheit, die das schriftliche Dividieren behandeln wird
  6. Hausaufgaben (optional)
    • Arbeitsblätter zum schriftlichen Multiplizieren als Hausaufgabe aufgeben

Bewertung: Die Leistungen der Schülerinnen und Schüler können während des Unterrichts beobachtet werden. Dabei können sowohl die Einzel-, Partner- als auch Gruppenarbeit berücksichtigt werden. Optional können auch Tests oder Klassenarbeiten zum Thema schriftliches Multiplizieren geschrieben werden.“

Max: „Vielen Dank für deine Zeit.“

ChatGPT: „Gerne, es war mir eine Freude zu helfen! Wenn du weitere Fragen oder Anliegen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.“

ChatGPT kann bereits jetzt Lehrpersonen in verschiedenen Situationen unterstützen. Hierzu gehören Unterrichtsentwürfe, Materialplanung, Verbesserung von Texten, Zusammenfassung von Texten und die Erstellung von interaktiven Unterrichtsmaterial. In Zukunft werden diese Möglichkeiten kontinuierlich ausgebaut und verbessert. Daher sind wir der Meinung, dass ChatGPT, sowie andere Textbots und KI-basierte Tools, vermehrt Einzug in den Unterricht erhalten werden. Deshalb probiert es doch gerne mal selber aus und teilt eure Erfahrungen mit uns.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert